Aktuelles
19.05.2023 07.03.2023 26.01.2023 21.11.2022 21.11.2022 10.11.2022 23.05.2022 13.05.2022 21.04.2022 30.03.2022 28.03.2022 07.03.2022 19.01.2022 18.01.2022 19.11.2021 17.11.2021 29.10.2021 28.09.2021 24.09.2021 24.06.2021 09.03.2021 23.01.2021 10.12.2020 16.09.2020 28.07.2020 02.03.2020 12.12.2019 11.12.2019 25.10.2019 15.10.2019 04.07.2019 09.05.2019 19.03.2019 19.03.2019 08.03.2019 10.01.2019 22.11.2018 22.11.2018 17.07.2018 17.07.2018 03.07.2018 27.02.2018 18.02.2018 12.12.2017 06.12.2017 29.07.2016 13.05.2016 01.07.2015 24.06.2015 19.05.2015 26.03.2015 17.02.2015 09.10.2014 24.07.2014
Pressemitteilung
Neuer SFB an der Universität Bayreuth erforscht nanostrukturierte Materialien für die Energiewirtschaft der Zukunft
Pressemitteilung
Deutsche Physikmeisterschaft: Silbermedaille für Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
High-Tech-Forschung und Nachwuchsförderung: Universität Bayreuth leitet EU-gefördertes Netzwerk zu organischen Leuchtdioden
UBT-Aktuell
DFG verlängert Sonderforschungsbereich „Mikroplastik“ an der Universität Bayreuth
UBT-Aktuell
Bayreuther Universitätspreis für digital unterstützte Lehre an Prof. Dr. Eva M. Herzig
Pressemitteilung
Natur als Vorbild in der Halbleiterforschung: DFG fördert Internationales Graduiertenkolleg an der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Bayreuther Physikerin ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Pressemitteilung
In „Nature Communications“: Computersimulationen machen turbulentes Mischen berechenbarer
Pressemitteilung
In „Nature Communications“: Atomare Terahertz-Schwingungen lösen das Rätsel ultrakurzer Solitonen-Moleküle
Pressemitteilung
Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen
Pressemitteilung
Ein Meilenstein für neue Quantentechnologien: Exakte Simulationen von Umgebungseinflüssen auf Quantensysteme
Pressemitteilung
Deutsche Physikmeisterschaft: Silbermedaille für Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder
Pressemitteilung
Von Staub lernen: Mikroplastik-Forscher*innen vergleichen Gesundheitsgefahren von Mikropartikeln
Pressemitteilung
Bachelorarbeit am Physikalischen Institut mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Pressemiteilung
Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre
Pressemitteilung
Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert
Pressemitteilung
Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer
Pressemitteilung
Mikroorganismen auf Entdeckungsreise: Physiker*innen entschlüsseln Bewegungsmuster einzelliger Mikroben
Pressemitteilung
70. Lindauer Nobelpreisträgertagung mit Nachwuchsphysikern der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Deutsche Physikmeisterschaft: Silber und Bronze für Schülerinnen und Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth
GYPT-Zentrum Bayreuth
Schülerforscherinnen und Schülerforscher trotzen Corona mit Inspiration
Pressemitteilung
Studie der Universität Bayreuth: Natürliche Umweltbedingungen fördern die Aufnahme von Mikroplastik in lebende Zellen
Pressemitteilung
Gesteuerte Dynamik von Kolloidstäbchen: Bayreuther Physiker entwickeln Grundlagen für Mini-Laboratorien auf Chips
Pressemitteilung
Bayreuther Physiker entdecken Mechanismus zur Entstehung von Blutplättchen
Pressemitteilung
Bayreuther Schülerforschungszentrum erringt Erdrutschsieg bei Deutscher Physikmeisterschaft
Pressemitteilung
Organische Solarzellen haben Zukunft: Bayreuther Physiker erhält Preis für herausragende Forschungsarbeiten
Pressemitteilung
Wissenschaftsminister Sibler eröffnet am 18. Dezember das DigiLLab – neue digitale Lehr-Lern-Labore für Bayreuther Lehramtsstudierende
ENB-Studienprogramm "Biological Physics"
Erster Absolvent im ENB-Studienprogramm "Biological Physics"
Pressemitteilung
Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle
Wahlkurs "NaWi Plus" vom GMG Bayreuth zu Besuch im Physikalischen Lern-Zentrum der UBT
Swim or sink?
Pressemitteilung
Physikerin Prof. Dr. Anna Köhler erhält deutsch-britischen Forschungspreis für Chemie
Pressemitteilung
Weltklasse Wissenschaft hautnah: Zwei Bayreuther Nachwuchsforscher sind zur Nobelpreisträgertagung eingeladen
Pressemitteilung
Kranke von gesunden Blutzellen trennen: Bayreuther Physiker entdecken neuen Effekt
GYPT-Bundeswettbewerb, 8.-10. März 2019, Physikzentrum Bay Honnef
Zwei Teams aus Bayreuth beim GYPT-Bundeswettbewerb
Pressemitteilung
Künftige Physik-Weltmeister? Unterstützung für begabte Schüler in Oberfranken ist bayernweit einzigartig
Pressemitteilung
Wissenschaftlich auf Spitzenniveau: Neuer Sonderforschungsbereich für die Universität Bayreuth - mit Beteiligung der Physik
Pressemitteilung
Bayreuther Physiker für innovative Forschung zur Optoelektronik ausgezeichnet
Pressemitteilung
IYPT 2018 in Peking - Gold für Deutschland bei den Physik-Weltmeisterschaften für Schüler
Ausstellung
Physik on Tour - mit der Roadshow “Quantenphysik portionsweise” am Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth
Pressemittelung
Ausgezeichnet: Spitzenforscherin aus Oxford kommt an die Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Kunststoffteilchen präzise steuern: Bayreuther Physiker finden ungewöhnliche Kolloide
Schülerforschungszentrum
Bronzemedaille für drei Schüler aus Oberfranken bei den deutschen Physik-Meisterschaften (GYPT) in Bad Honnef
Pressemitteilung
Mit Quantenmechanik zu neuen Solarzellen: Forschungspreis für Bayreuther Physikerin Dr. Linn Leppert
Pressemitteilung
Gefräßige Immunzellen: Bayreuther Physiker erforschen Transportwege von Krankheitserregern
Pressemitteilung
Physikalische Forschung im Weltall, vorbereitet in Bayreuth: Internationale Auszeichnung für Dipl.-Phys. Thomas Triller
Pressemitteilung
Neugierig und engagiert: Physikbegeisterte Schülerinnen an der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Vom Bayreuther Physiklabor ins Europäische Astronautenzentrum: Vortrag von Dipl.-Phys. Laura Winterling
Pressemitteilung
Einblicke in hervorragende Studienbedingungen: Studieninformationstag Physik am 24. Juni 2015
CHE-Ranking 2015/2016
Hervorragende Studienbedingungen im Fach Physik an der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Licht. Licht? Licht! Bayreuther Physikstudierende planen Ausstellung zum Internationalen Jahr des Lichts
Pressemitteilung
Die „Deutschen Physik-Meister 2015“: Erfolgreiches Training für die Schülerteams an der Universität Bayreuth
Pressemitteilung
Bayreuther Physiker haben mit dem diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger William E. Moerner eng zusammengearbeitet. Das gemeinsame Ziel: Einzelne Moleküle sichtbar zu machen
Pressemitteilung
Silber für Jonas Landgraf beim Physik-Weltcup für Schülerinnen und Schüler in Shrewsbury, UK