WISSEN – SCHAF(F)T – KUNST

Die Ausstellung "WISSEN – SCHAF(F)T – KUNST" ist ein Kooperationsprojekt von Physikern der Universität Bayreuth mit dem Kunstclub des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth.
Der wissenschaftliche Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit den wichtigsten Formeln der Weltgeschichte – Meilensteine der Physik, die uns helfen, unsere Welt besser zu verstehen: Von Einsteins Relativitätstheorie, über die Grundgleichungen der Elektrizität bis hin zu den Geheimnissen der schwarzen Löcher. Beleuchtet werden außerdem die bekannten (und weniger bekannten) Wissenschaftler, denen diese Entdeckungen zu verdanken sind.
Die SchülerInnen des MWG setzen die angesprochenen Themen künstlerisch um und zeigen, dass Physik auch Inspiration für kreatives Schaffen sein kann.
Die Ausstellung befindet sich in der Galerie (1. Stock) des RW21 und kann zu den Geschäftszeiten der Stadtbibliothek Bayreuth besichtigt werden. Der Eintritt ist frei!
Öffentliche Führungen werden zu folgenden Terminen angeboten:
- Samstag, 9. Juni 2018, 12 Uhr
- Freitag, 15. Juni 2018, 17:30 Uhr
- Donnerstag, 21. Juni 2018, 17:30 Uhr
- Samstag, 23. Juni 2018, 10 Uhr
Treffpunkt für die Führungen ist die Galerie im 1. Stock des RW21. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Führungen sind kostenlos.
Kontakt: wissenschafftkunst@uni-bayreuth.de
Weitere Informationen: jDPG - Regionalgruppe Bayreuth