Am Wochenende wurden beim Regionalwettbewerb an der Uni Bayreuth Teilnehmer für die deutsche Physik-Meisterschaft im März ermittelt. Corona bedingt wurde der für den 16. Januar auf dem Uni-Campus geplante Wettbewerb kurzerhand ins Internet auf den 23. Januar verlegt.
...mehr
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Laforsch (Tierökologie) und Prof. Dr. Holger Kress (Biologische Physik) hat jetzt entdeckt, dass Mikroplastik-Teilchen infolge natürlicher Umweltbedingungen leichter ihren Weg in lebende Zellen finden.
...mehr
Mehr als 20 Jahre lang war Professor Dr. Ingo Rehberg Inhaber des Lehrstuhls Experimenalphysik V. Mit Beginn des Wintersemesters ist er nun in den wohlverdienten Ruhestand „gelaufen“. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft vor allem Gesundheit und alles Gute.
...mehr
Professor Dr. Anna Köhler, Experimentalphysikerin an der Universität Bayreuth, ist von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und vom britischen Institute of Physics (IOP) mit dem Max-Born-Preis 2020 ausgezeichnet worden.
...mehr
Um eine Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-COV-2) einzudämmen, hat die Universität Bayreuth präventiv Maßnahmen zur Einschränkung des Betriebes beschlossen. Dies hat auch Auswirkungen auf den Betrieb am Physikalischen Institut.
...mehr