Druckansicht der Internetadresse:

Physikalisches Institut an der Universität Bayreuth

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Seite drucken

Bachelorstudium (vor Wintersemester 2024/25)

Der Bachelor-Studiengang Physik der Universität Bayreuth ist forschungsnah und zugleich berufsorientiert ausgerichtet. Er vermittelt eine breite physikalische Allgemeinbildung und führt in sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" (B.Sc.). Der Studiengang belegt regelmäßig Spitzenplätze im deutschlandweiten CHE-Ranking. Unter anderem erhielt die Universität Bayreuth bei der Studierendenumfrage 2024 mit 4,6 von 5 Sternen in der Kategorie "Allgemeine Studiensituation" die beste Bewertung aller Physik-Bachelorstudiengänge in ganz Deutschland. Zur Erweiterung Ihrer soliden physikalischen Grundausbildung können Sie aus einem der unten aufgeführten fünf Schwerpunkte auswählen.

Darüber hinaus eröffnen Wahlpflichtveranstaltungen Einblicke in andere Disziplinen und ermöglichen die Vertiefung einzelner Teilgebiete der Physik - je nach den persönlichen Neigungen und Interessen. Der Bachelor of Science ist ein erster berufsbefähigender Abschluss und eröffnet den Zugang zu forschungsorientierten Master- und Promotionsstudiengängen, insbesondere auch zum Masterstudiengang Physik an der Universität Bayreuth.

Diese Seite beschreibt den Studiengang für Studierende, die vor dem Wintersemester 2024/25 begonnen haben. Die aktualisierte Fassung findet sich hier.

Schwerpunkt Allgemeine PhysikEinklappen

Im Schwerpunkt Allgemeine Physik wird Ihr Studium in den Kernfächern der Physik vertieft. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Spezialgebieten aus der Physik vertraut zu machen, und können dabei eigene Schwerpunkte setzen.

Der Wahlpflichtbereich physikalischer Richtung erlaubt Ihnen eine Vertiefung interessanter physikalischer Themen. Momentan stehen zur Auswahl: Biophysik, Messmethoden, moderne Optik, Prozessrechner und Elektronik, Computik, Kristallographie und Computersimulation von Vielteilchensystemen.

Der Wahlpflichtbereich nichtphysikalischer Richtung ermöglicht Ihnen eine individuelle Verbreiterung des Wissens. Hier können Sie aus einer langen Liste von Veranstaltungen wählen, die von benachbarten Naturwissenschaften über Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften bis hin zu Betriebswirtschaftslehre und Patentrecht reicht.

Schwerpunkt Biologische PhysikEinklappen

Der Schwerpunkt Biologische Physik richtet sich an Studierende mit einem besonderen Interesse an den physikalischen Grundlagen biologischer Prozesse. Viele Schlüsselprozesse der belebten Natur, von der dynamischen Strukturbildung in einzelnen Zellen bis hin zur Organisation ganzer Organismen, sind ohne Beiträge der Physik nicht zu verstehen.

Hier sind die Wahlpflichtbereiche teilweise vordefiniert mit grundlegenden Vorlesungen zur Biophysik, Biochemie, Bioinformatik und Genetik. Die Praktika beinhalten spezielle biophysikalische Versuche.

Schwerpunkt Technische PhysikEinklappen

Im Schwerpunkt Technische Physik werden Sie mit praxisrelevanten physikalischen Techniken vertraut gemacht. Zusätzlich erwerben Sie Grundkenntnisse aus den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie dem Patentrecht.

Schwerpunkt UmweltphysikEinklappen

Im Schwerpunkt Umweltphysik lernen Sie die physikalischen Prozesse kennen, welche die Vorgänge in unserer Umwelt bestimmen. Mit Hilfe physikalischer Gesetzmäßigkeiten beschreiben Sie quantitativ Vorgänge in der Atmosphäre, der Hydrosphäre und im Boden. Hierbei können Sie zwischen den Spezialisierungsrichtungen Ökologische Modellbildung (siehe Abbildung), Meteorologie & Bodenphysik, oder Hydrologie und wählen.

Schwerpunkt Physik & PhiliosophieEinklappen

Im Schwerpunkt Physik und Philosophie erhalten Sie eine solide Ausbildung in Physik und erlernen zusätzlich die Grundlagen des philosophischen Denkens. Dabei machen Sie sich mit Logik, Argumentation und Wissenschaftstheorie vertraut.

Die Entscheidung für einen der Schwerpunkte findet meist vor dem dritten Semester statt, ist aber auch später noch möglich. Studienbeginn für Studienanfänger ist im Wintersemester. Ambitionierte Studierende können während ihres Bachelorstudiums in Bayreuth schon Veranstaltugen aus dem Master belegen und damit ihr nachfolgendes Masterstudium abkürzen.

Wahlpflichfach physikalischer Richtung

hier können Sie aus folgenden Modulen wählen

Biophysik AEinklappen
  • Struktur und Funktion von DNA und Proteinen
  • Transportmechanismen in lebenden Zellen
  • mechanische Eigenschaften von Zellen
  • Physik von Nervenzellen

Biophysik A ist fester Bestandteil des Schwerpunkts Biophysik und kann daher in diesem Schwerpunkt nicht auch noch als Wahlpflichtfach gewählt werden.

Technische Physik A: MessmethodenEinklappen
  • Datenanalyse und Messfehler
  • wichtige statistische Verteilungen
  • Messverfahren basierend auf optischen, elektrischen und weiteren Methoden
  • Rauschen und Verfahren zur Rauschunterdrückung

Technische Physik A ist fester Bestandteil des Schwerpunkts Technische Physik und kann daher in diesem Schwerpunkt nicht auch noch als Wahlpflichtfach gewählt werden.

Moderne OptikEinklappen
  • Wellenoptik
  • Gauß’sche Strahlen
  • Fourier-Optik
  • Polarisation
  • Quantenoptik / Photonenoptik.
  • Beispiele aus integrierte Optik / Faseroptik, Negativer Brechungsindex und Metamaterialien, Photonische Kristalle, Nanooptik, Optische Bauelemente, Nichlineare Optik.
Prozessrechner und ElektronikEinklappen
  • Grundlagen der computergestützten Datenerfassung
  • Programmierung eines Mikrocontrollers
  • Aufbau eines Mikrocontrollersystems
  • elementare Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung
ComputikEinklappen
  • allgemeine Prinzipien von Computersimulationen in der Physik
  • numerische Grundlagen: Maschinengenauigkeit, Gleichungssysteme, Integration
  • partielle Differentialgleichungen
  • nichtlineare Optimierung
  • Parallellisierung
KristallographieEinklappen
  • Symmetrie kristalliner Festkörper
  • Symmetrie physikalischer Eigenschaften kristalliner Festkörper
  • Grundlagen der Röntgenbeugung
  • moderne Methoden zur Kristallstrukturbestimmung
Computersimulation von VielteilchensystemenEinklappen
  • mikroskopische Vielteilchenmodelle
  • physikalische Observablen
  • Entwicklung von Simulationscodes
  • numerisch berechnete physikalische Größen
  • Visualisierung von numerischen Eigenschaften
Fortgeschrittenes Physikalisches RechnenEinklappen
  • fortgeschrittene Rechenmethoden
  • Anwendung höherer analytischer und symbolischer Lösungsverfahren
  • Computeralgebrasysteme
  • Visualisierung von Ergebnissen
Angewandte Theoretische PhysikEinklappen
  • Kennenlernen moderner theoretischer Methoden anhand realer Probleme
  • Strukturiert in vier Versuche zu wechselnden aktuellen Themen
  • Entwicklung, Durchführung und Analyse kleiner Simulationsprojekte und/oder analytische Rechnungen

Wahlpflichtfächer nichtphysikalischer Richtung

Hier können Sie Module aus folgenden Fächern wählen:

BiologieEinklappen
  • Biochemie für Physiker 1
  • Biochemie für Physiker 2
  • Bioinformatik
  • Genetik
IngenieuwissenschaftenEinklappen
  • Konstruktion und Fertigung für Physiker
  • Materialwissenschaften
  • Einführung in die Materialwissenschaften für Physiker
  • Einführung in die Konstruktion und Fertigung für Physiker
  • Strömungsmechanik
  • Grundlagen der Mechatronik
  • Werkzeugmaschinen
JuraEinklappen
  • Patentrecht für Physiker
Betriebs- und VolkswirtschaftslehreEinklappen
  • Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Physiker
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Statistische Methoden I
  • Statistische Methoden II
  • Mikroökonomik I
  • Mikroökonomik II
  • Europäische Integration
GeowissenschaftenEinklappen
  • Geophysik
  • Geodynamik
  • Numerische Methoden in der Geophysik
InformatikEinklappen
  • Konzepte der Programmierung
  • Programmieren in Java
  • Rechnerarchitektur und Rechnernetze
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Multimediale Systeme I
  • Künstliche Intelligenz
MathematikEinklappen
  • Mathematik am Computer
  • Funktionentheorie
SoziologieEinklappen
  • Einführung in die Soziologie

Weitere Details finden sich im Modulhandbuch. Aktuelle Änderungen werden im elearning-Kurs “Aktuelles im Bachelorstudiengang Physik” angekündigt.


Studienfachberatung

Kontakt: bachelor.physik@uni-bayreuth.de

Sie können uns Fragen auch über WhatsApp schicken.
Chat on WhatsApp

Prof. Dr. Markus Lippitz
Studiengangsmoderator und Vorsitzender des Prüfungsausschusses

E-Mail: markus.lippitz@uni-bayreuth.de

Telefon: +49 (0)921 / 55-3800
Raum: 3.0.04 (BGI)

Prof. Dr. Stephan Gekle
Studiengangsmoderator und Mitglied des Prüfungsausschusses

E-Mail: stephan.gekle@uni-bayreuth.de

Telefon: +49 (0)921 / 55-4462
Raum: 1.2.02.644 (NW II)

Prof. Dr. Anna Köhler
Studiengangsmoderatorin und Mitglied des Prüfungsausschusses

E-Mail: anna.koehler@uni-bayreuth.de

Telefon: +49 (0)921 / 55-2600
Raum: 5.3.01.31 (NW I)

Christoph Reihl

Dr. Christoph Reihl
Fakultätsreferent für Lehre und Studierende
Servicestelle PULS

E-Mail: puls.mpi@uni-bayreuth.de

Telefon: +49 (0)921 / 55-3224
Raum: 3.2.00.345, Gebäude NW II (gegenüber S 78)

Steckbrief des Studiengangs
Studienabschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
StudienbeginnWintersemester
Einschreibungsfrist (Deutsche und EU-Bürger)April bis Oktober
zur Einschreibung
Bewerbungsfrist (Nicht-EU-Ausländer)15. Juli (Wintersemester)
Bewerbungsportal Campus Online
Zulassungsvoraussetzungallgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
Sprachkenntnisse: Deutsch B2
Zulassungsbeschränkungkeine
Regelstudienzeit6 Semester
BesonderheitenTeilzeitstudium möglich
VorlesungsspracheDeutsch

Weitere Informationen

weitere Service- und Beratungsangebote

Für alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einem Physikstudium haben, bieten die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Konferenz der Fachbereiche Physik kostenlosen Zugang zu einem Online Mathematik Brückenkurs OMB+.


Verantwortlich für die Redaktion: Webmaster Physik

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt & Anreise