Grundpraktikum im Bachelor Physik
Inhalt
Das Grundpraktikum im Bachelor setzt sich aus drei Teilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen.
PP1 (2. Fachsemester)
Im ersten Teil wird der Grundstein für das experimentelle Arbeiten gelegt. Der Schwerpunkt liegt dabei zum einen auf dem physikalischen Sachverhalt von Mechanik, Elektronik und Optik, zum anderen auf der selbstständigen Planung, Aufbau und Durchführung von Experimenten und die damit verbundene Messtechnik. Für Letzteres stehen neben einigen Standardmessgeräten wie Multimeter, Oszillograph und Funktionsgenerator auch eine Vielzahl verschiedener Sensoren zur Verfügung, die direkt über den Computer ausgelesen werden können. Diese Kombination aus physikalischem Grundwissen gepaart mit selbst erstellten Experimenten mit digitaler Datenerfassung und Auswertung bietet eine fundierte Grundlage für die weiterführenden Praktika, aber auch wissenschaftliche Arbeiten.
Organisation
Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit im Sommersemester wöchentlich statt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden eLearning-Kursen.
Kontakt PP1
Dr. Thorsten Schumacher
Physikalisches Praktikum 1
Raum: 1.0.01 (BGI)
Telefon: +49-921-55 3805
E-Mail: thorsten.schumacher@uni-bayreuth.de
PP2 (3. Fachsemester)
- Messungen und Messunsicherheiten
- Trägheitsmomente, Torsion und Biegung
- Erzwungene Schwingungen
- Viskosität
- Strom-Spannungs-Kennlinien
- Komplexe elektrische Widerstände
PP3 (4. Fachsemester)
- Der Kreisel und dessen Bewegungen
- Magnetische Hysterese und Transformator
- Das magnetische Moment
- Beugung an Spalten und Gittern
- Das Spektrometer
- Radioaktivität: Zählstatistik und Beta-Spektrum
Organisation
Die Versuche finden zum Teil während der Vorlesungszeit und zum Teil bereits während der vorlesungsfreien
Zeit vor dem jeweiligen Semester statt. Genauere Details zur Organisation erfahren Sie im Rahmen einer
Vorbesprechung am Ende des zweiten Fachsemesters. Alles Weitere entnehmen Sie bitte den entsprechenden eLearning-Kursen.
Kontakt PP2 und PP3
Dr. Wolfgang Schöpf
Physikalisches Grundpraktikum
Raum: 2.1.02.666 (NW II)
Telefon: +49-921-553319
E-Mail: wolfgang.schoepf@uni-bayreuth.de