Druckansicht der Internetadresse:

Physikalisches Institut an der Universität Bayreuth

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Seite drucken

Praxisorientiertes Orpheus Seminar 26.-29. September 2025

Universität Bayreuth, Gebäude NW2, Physikalisches Institut

Wer an Physikwettbewerben wie dem German Young Physicists' Tournament (GYPT), Jugend forscht oder der Physikolympiade Interesse hat oder teilnehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Betreuer:innen sind alle ausschließlich ehemals erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer:innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben wollen, um euch bestmöglich auf die kommenden Wettbewerbe vorzubereiten.

Die angebotenen Kurse haben verschiedenste Schwierigkeitsgrade und decken von Programmierung und Datenanalyse bis zur Thermo- und Fluiddynamik alles ab, sodass für jede:n, egal ob Neuling oder erfahrene:r Teilnehmer:in, etwas dabei ist.

Im Fokus dieses Seminars steht das praktische Arbeiten in den Naturwissenschaften. Hierzu wird es sowohl Kurse zur Einführung in essenzielle naturwissenschaftliche Software-Tools geben, welche zur Datenauswertung und -verarbeitung von Nöten sind, als auch die Möglichkeit eigenständig Experimente durchzuführen, auszuwerten und mit anderen Teilnehmer:innen und Betreuer:innen zu diskutieren.

Das Seminar wird von Freitag, dem 26. bis Montag, dem 29. September 2025 auf dem Campus der Universität Bayreuth stattfinden. Die Anreise zur Universität erfolgt am Freitag bis 14 Uhr, die Abreise ist am Montag ab ca. 13.30 Uhr geplant.

Die Unterbringung der Teilnehmer:innen erfolgt in der Jugendherberge Bayreuth in Mehrbettzimmern. Für Verpflegung ist während des ganzen Seminars gesorgt.

Das Seminar richtet sich an physikbegeisterte Schüler:innen ab der 8. Klasse. Während des Seminares habt ihr die Möglichkeit, nach eigenem Interesse Kurse zur Weiterbildung eurer physikalischen Kenntnisse zu besuchen. Die zur Auswahl stehenden Kurse sind unten für euch aufgelistet. Außerdem werdet ihr am Sonntag eigenständig spannende Versuche aus dem Physikpraktikum durchführen und auswerten können. Dabei stehen euch natürlich immer Betreuer:innen beiseite, die euch unterstützen.

Zusätzlich zum physikalischen Angebot wird es auch die Möglichkeit geben, an einer Laborführung teilzunehmen und spannende Vorträge zu hören, wie beispielsweise einen Vortrag zu „Vom Chaos zum Wetter – Physik der strömenden Fluide“. Natürlich werdet ihr als Teilnehmer:innen auch reichlich Zeit haben, euch untereinander näher kennenzulernen und auszutauschen, z.B. bei gemeinsamen Spieleabenden oder in der Mittagspause.


Seminarprogramm 26.-29. September

Freitag, 26. September
bis 14 Uhr Anreise zur Universität und Imbiss
Begrüßung
Vortrag: „Physik des Sports“
Laborführung
Spieleabend
Samstag, 27. September
Kurse
Vortrag: „Vom Chaos zum Wetter – Physik der strömenden Fluide“
Sonntag, 28. September
Kurse
Praktiukumsversuche
Montag, 29. September
Kurse
GYPT-Tutorium
Verabschiedung
ab 13.30 Uhr Abreise

Anmeldung

Bitte füllt das Bewerbungsformular aus und sendet es bis zum 30. Juli per E-Mail an gypt@orpheus-verein.de oder per Post an die angegebene Adresse. Die Teilnehmer:innen werden anschließend ausgewählt und per E-Mail benachrichtigt.

Weitere Informationen zur Anmeldung findet ihr auf der Webseite des Orpheus e.V.


Veranstaltungsort

Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth



Unterkunft

DJH Jugendherberge Bayreuth
Universitätsstraße 28
95447 Bayreuth

www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bayreuth

Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.

Organisation

GYPT-Zentrum und TAO-Schülerforschungszentrum an der Universität Bayreuth zusammen mit Orpheus-Verein

  • Sebastian Friedl und Tarek Bećić (Hauptorganisatoren)
  • Berin Bećić, Frederik Gareis, Niklas Brütting, Prof. Walter Zimmermann

Kontakt

Universität Bayreuth
Prof. Dr. W. Zimmermann
Theoretische Physik
Universitätsstraße 30, NW2
95447 Bayreuth

E-Mail:  orpheus-seminar@uni-Bayreuth.de


Weitere Informationen

GYPT-Wettbewerb
www.gypt.org


Physikstudium an der Universität Bayreuth


Beispiele erfolgreicher Schülerforschung in Bayreuth

IYPT 2025

Goldmedaille bei Physikweltmeisterschaften IYPT 2025 in Lund in Schweden

Jugend Forscht 2025

Sonderpreise beim Bundeswettbewerb jugend forscht

GYPT 2025

Silbermedaille für Physik-Nachwuchs des Schülerforschungszentrums der Uni Bayreuth


Förderung

Das Orpheus Seminars wird gefördert durch

Rainer Markgraf-Stiftung
www.rainer-markgraf-stiftung.de

Oberfranken-Stiftung
oberfrankenstiftung.de


Verantwortlich für die Redaktion: Webmaster Physik

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Bluesky Mastodon UBT-A Kontakt & Anreise