Digital Learning Space
Digital Learning Space – Gemeinsam. Interaktiv. Zukunftsorientiert.
Der Digital Learning Space des Physikalischen Instituts der Universität Bayreuth (Seminarraum S74) bietet eine moderne Lernumgebung, in der digitale Zusammenarbeit und eigenverantwortliches Lernen im Mittelpunkt stehen.
Statt klassischem Frontalunterricht lädt der Raum dazu ein, Wissen gemeinsam zu entwickeln: Interaktive Gruppentische mit großformatigen Touch-Displays ermöglichen einen nahtlosen Wechsel zwischen Inputphasen, Gruppenarbeit und individueller Vertiefung. Jede Gruppe – in der Regel vier Personen – arbeitet an einem eigenen Smartboard, an das sich bis zu vier Geräte kabellos koppeln lassen. Über die zentrale Steuerung können Inhalte auf alle anderen Displays gespiegelt werden – ideal für Diskussion, Vergleich und Präsentation von Ergebnissen.
Die Smartboards lassen sich flexibel als digitale Whiteboards oder „unendliche Tafeln“ nutzen – für Notizen, Rechnungen oder spontane Ideen. Ergänzend stehen analoge Whiteboards und Pinnwände zur Verfügung, um kreatives Arbeiten ohne Bildschirm zu unterstützen.
Typische Nutzungsszenarien reichen von selbstorganisierten oder betreuten Übungsphasen über interaktive Lernzirkel bis hin zu computerunterstützten Aufgaben – etwa mit Tools wie Teams, Overleaf oder JupyterHub. Der Fokus liegt dabei stets auf dem aktiven Tun der Studierenden – nicht auf passiver Wissensaufnahme.
Der Raum kann wie gewohnt über die Raumverwaltung gebucht werden. Wenn keine Lehrveranstaltung stattfindet (Belegungsplan), steht der Digital Learning Space allen Studierenden für eigenständiges Lernen und gemeinsames Arbeiten offen.
Stichworte zur Ausstattung
- Tische (160x80 cm) höhenverstellbar, rollbar, geklappt zusammenstellbar, Stühle stapelbar
- Höhenverstellbare Smartboards (55“ , entspricht ca. A0) können am Tisch sitzend, am Tisch stehend und ohne Tisch benutzt werden (z.B. für Poster-Präsentationen)
- Die Medientechnik ist Wolf Vision Cynap Pro mit der vSolution Matrix. Die kleine Version dieser Geräte ist auch in vielen Hörsälen im Einsatz.
- Aktuell sind 7 Tische, 29 Stühle und 5 Smartboards vorhanden.