Forschung
Die Forschungsschwerpunkte der Physik in Bayreuth liegen überwiegend im weiten und hochaktuellen Bereich der Kondensierten Materie. Vielfältige Verbindungen zu den Profilfeldern der Universität Bayreuth sowie die Beteiligungen an größeren nationalen und internationalen Forschungsverbünden unterstreichen die oft interdisziplinären Forschungsaktivitäten am Physikalischen Institut der Universität Bayreuth.
Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs
Sie möchten zur Forschung beitragen und in Physik promovieren, als PostDoc wissenschaftliche Erfahrungen sammeln, eine unabhängige Nachwuchsgruppe leiten oder sich in Physik habilitieren? Weitere Informationen finden Sie hier:
www.physik.uni-bayreuth.de/de/forschung/nachwuchs
Profilfelder an der Universität Bayreuth

Profilfeld
Hochdruck- und Hochtemperaturforschung
www.profilfelder.uni-bayreuth.de/de/advanced-fields/hochdruck-und-hochtemperaturforschung

Profilfeld
Polymer- und Kolloidforschung
www.profilfelder.uni-bayreuth.de/de/advanced-fields/polymer-kolloidforschung

Profilfeld
Neue Materialien
www.profilfelder.uni-bayreuth.de/de/advanced-fields/neue-materialien

Profilfeld
Molekulare Biowissenschaften
www.profilfelder.uni-bayreuth.de/de/advanced-fields/molekulare-biowissenschaften

Profilfeld
Nichtlineare Dynamik
www.profilfelder.uni-bayreuth.de/de/advanced-fields/nichtlineare-dynamik

Profilfeld
Energieforschung und Energietechnologie
www.profilfelder.uni-bayreuth.de/de/emerging-fields/energieforschung-und-energietechnologie
Forschungszentren und Forschungseinrichtungen der Universität Bayreuth

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)

Bayreuther Materialzentrum (BayMAT)

Bayreuther Institut für Makromolekülforschung (BIMF)

Bayerisches Polymerinstitut (BPI)

Forschungszentrum für wissenschaftliches Rechnen an der Universität Bayreuth (BZHPC)

Bayreuther Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (BZMB)

Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)
https://www.zlb.uni-bayreuth.de
Elitestudiengänge im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

ENB-Elitestudiengang
MINT-Lehramt PLUS

ENB-Elitestudienprogramm
Biological Physics
www.biophys.enb.uni-bayreuth.de
Nationale Forschungsverbünde

Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 225
Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen

Sonderfroschungsbereich SFB 1357
Mikroplastik
www.sfb-mikroplastik.uni-bayreuth.de

Sonderforschungsbereich SFB 1585
Strukturierte Funktionsmaterialien für multiplen Transport in nanoskaligen räumlichen Einschränkungen
www.sfb-multitrans.uni-bayreuth.de

Initiative des Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Solar Technologies Go Hybrid (SolTech)
Internationale Forschungsverbünde
