Druckansicht der Internetadresse:

Physikalisches Institut an der Universität Bayreuth

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Seite drucken

Physikalisches Kolloquium

Während der Vorlesungszeit spricht an ausgewählten Dienstagen ein Gast über sein aktuelles Forschungsgebiet. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist jeder herzlich eingeladen. Insbesondere für Studentinnen und Studenten bietet sich hier die Möglichkeit, einen guten Überblick über aktuelle Themen der Physik und angrenzender Gebiete zu erhalten.

AntrittsvorlesungenEinklappen

Neue Professorinnen und Professoren stellen sich und ihre Forschung mit einer Antrittsvorlesung, einem allgemeinverständlichen Fachvortrag in feierlichem Rahmen, den Studierenden und Mitgliedern des Physikalischen Instituts sowie der allgemeinen Hochschulöffentlichkeit vor.

Physikalisches Kolloquium der StudierendenEinklappen

Einmal im Semester wird der Sprecher im Physikalischen Kolloquium von den Studierenden eingeladen.

Physiker im Beruf - AbsolventenkolloquiumEinklappen

Das Physikalische Institut veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Absolventen- und Förderverein MPI Uni Bayreuth e.V. ein spezielles Absolventenkolloquium, bei dem ein Absolvent der Physik über seine Berufspraxis nach dem Studium in Bayreuth berichtet.

Veranstalter

Die Dozenten der Physik

Programm für das Sommersemester 2025

20. Mai 2025 Studierendenkolloquium
Physical Learning Machines
Prof. Dr. Florian Marquardt, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen
3. Juni 2025 Triggering molecular processes with light
Prof. Dr. Josef Wachtveitl, Universität Frankfurt
24. Juni 2025 gemeinsames Kolloquium der Fakultät für Ingenieurswissenschaften und dem Physikalisches Institut
Using cellular phase transitions to understand cancer
Prof. Dr. Roberto Cerbino, Universität Wien
1. Juli 2025 Absolventenkolloquium
Dr. Sven Hüttner, Director Engineering Opto Divison R&D, Vishay Intertechnology Inc, Heilbronn
8. Juli 2025 Prof. Dr. Jaakko Timonen, Aalto University, Finnland
22. Juli 2025 Transport, mixing and rheology of blood suspensions in the microcirculation
Dr. Manouk Abkaran, CNRS, Universität Montpellie, Frankreich

Nächster Termin

Physikalisches Kolloquium der Studierenden

Physical Learning Machines

Prof. Dr. Florian Marquardt
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL), Erlangen

Dienstag, 20. Mai 2025
17 Uhr c.t.

Universität Bayreuth, Gebäude NW I, Emil Warburg-Hörsaal H 15


Archiv

Physikalisches KolloquiumEinklappen
Physikalisches Kolloquium der StudierendenEinklappen
Physiker im Beruf - AbsolventenkolloquiumEinklappen
Kolloquiumstag der MitarbeiterEinklappen
AntrittsvorlesungenEinklappen

Verantwortlich für die Redaktion: Webmaster Physik

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Bluesky Mastodon UBT-A Kontakt & Anreise