Druckansicht der Internetadresse:

Physikalisches Institut an der Universität Bayreuth

Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Seite drucken

Physikalisches Kolloquium

Während der Vorlesungszeit spricht an ausgewählten Dienstagen ein Gast über sein aktuelles Forschungsgebiet. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist jeder herzlich eingeladen. Insbesondere für Studentinnen und Studenten bietet sich hier die Möglichkeit, einen guten Überblick über aktuelle Themen der Physik und angrenzender Gebiete zu erhalten.

AntrittsvorlesungenEinklappen

Neue Professorinnen und Professoren stellen sich und ihre Forschung mit einer Antrittsvorlesung, einem allgemeinverständlichen Fachvortrag in feierlichem Rahmen, den Studierenden und Mitgliedern des Physikalischen Instituts sowie der allgemeinen Hochschulöffentlichkeit vor.

Physikalisches Kolloquium der StudierendenEinklappen

Einmal im Semester wird der Sprecher im Physikalischen Kolloquium von den Studierenden eingeladen.

Physiker im Beruf - AbsolventenkolloquiumEinklappen

Das Physikalische Institut veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Absolventen- und Förderverein MPI Uni Bayreuth e.V. ein spezielles Absolventenkolloquium, bei dem ein Absolvent der Physik über seine Berufspraxis nach dem Studium in Bayreuth berichtet.

Veranstalter

Die Dozenten der Physik

Programm für das Wintersemester 2025/2026

Mittwoch,
22. Oktober 2025,
18 Uhr,
H15, NW I
Emil Warburg-Preisverleihung
Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet - Als eine Quantenlichtquelle auszog um Europa zu bereisen...
Prof. Dr. Tobias Heindel (Department für Quantentechnologien, Universität Münster)
https://www.physik.uni-bayreuth.de/warburgpreis
28. Oktober 2025Physikalisches Kolloquium der Studierenden
Cilia driven flow in the mammalian brain [Poster]
Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Bodenschatz (Max Planck Institut für Dynamik & Selbstorganisation, Göttingen)

Ort und Zeit

Falls nicht anders angegeben, jeweils Dienstags, 17 Uhr s.t. im Hörsaal H18, Gebäude NW II.


Nächster Termin

Emil Warburg-Preisverleihung

Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet - Als eine Quantenlichtquelle auszog um Europa zu bereisen...

Prof. Dr. Tobias Heindel
Department für Quantentechnologien, Universität Münster

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 Uhr s.t.

Emil Warburg-Hörsaal H15, Gebäude NW I, Universität Bayreuth

https://www.physik.uni-bayreuth.de/warburgpreis


Archiv

Physikalisches KolloquiumEinklappen
Physikalisches Kolloquium der StudierendenEinklappen
Physiker im Beruf - AbsolventenkolloquiumEinklappen
Kolloquiumstag der MitarbeiterEinklappen
AntrittsvorlesungenEinklappen

Verantwortlich für die Redaktion: Webmaster Physik

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Bluesky Mastodon UBT-A Kontakt & Anreise