Aktuelles
Zellbewegung ohne Motoren
Silbermedaille für Physik-Nachwuchs des Schülerforschungszentrums der Uni Bayreuth
Tarnumhang für magnetische Hindernisse
Physiker aus Bayreuth und Bristol lösen mittels KI ein 150 Jahre altes Problem
Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom
Zweisprachig zur Spitzenforschung
Emil Warburg-Preise 2024 vergeben
Sechs Physik-Talente glänzen beim Regionalwettbewerb
CHE-Ranking: Bestnoten für Bayreuther Physikstudiengänge
Spitzenwerte für Mathematik und Physik an der Universität Bayreuth beim CHE-Masterranking
Walter Zimmermann ist Emeritus of Honour der Universität Bayreuth
Tieferes Verständnis der Physik komplexer Flüssigkeiten
Auf dem Weg zu optischen Gattern
Wachstumskontrolle mikroskopischer Zweibeiner mit magnetischen Loops
Bayreuther Wissenschaftlerin forscht in Paris
Das Biegen und Brechen von Bakterien
Bestnote für Bayreuther Physik
Bayreuther Nachwuchswissenschaftler trifft Nobelpreisträger
Deutsche Physikmeisterschaft: Bronzemedaille für Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth
Problemlöser aus Oberfranken zur Deutschen Physikmeisterschaft
Ultrakurze Laserblitze nach Wunsch: Kontrollierbare Lichtpuls-Paare aus einem einzelnen Faserlaser
Durchbruch für die Untersuchung von Flüssigkeiten durch KI an der Universität Bayreuth
Präzise Steuerung von Kolloiden durch Magnetismus möglich
Emil Warburg-Preise 2023 vergeben
Preis der Stadt Bayreuth geht an Dr. Sophie Hermann
Deutsche Physikmeisterschaft: Silbermedaille für Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth
DFG verlängert Sonderforschungsbereich „Mikroplastik“ an der Universität Bayreuth
Bayreuther Universitätspreis für digital unterstützte Lehre an Prof. Dr. Eva M. Herzig
International hochkarätige Konferenz an der Universität Bayreuth
Bayreuther Physikerin ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
In „Nature Communications“: Computersimulationen machen turbulentes Mischen berechenbarer
Erste ukrainische Gastforscher kommen an die Universität Bayreuth
Deutsche Physikmeisterschaft: Silbermedaille für Schüler vom SFZ der Universität Bayreuth
Von Heinrich Hertz zu Terahertz: Ultraschnelle Videokamera für elektrische Felder
Von Staub lernen: Mikroplastik-Forscher*innen vergleichen Gesundheitsgefahren von Mikropartikeln
Bachelorarbeit am Physikalischen Institut mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre
Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert
Michael Wilczek ist seit 1.10.2021 Professor für Theoretische Physik
08.10.2021
Bayreuther Physiker verrücken die Welt und zeigen: Münchhausen lügt immer
Deutschland ist Vize-Weltmeister in Physik!
70. Lindauer Nobelpreisträgertagung mit Nachwuchsphysikern der Universität Bayreuth
Schülerforscherinnen und Schülerforscher trotzen Corona mit Inspiration
Physikerin der Universität Bayreuth erhält Max-Born-Preis 2020
Wichtige Information für StudienanfängerInnen im Wintersemester 2021/2022
Bayreuther Physiker entdecken Mechanismus zur Entstehung von Blutplättchen
Zurück in den ALLtag: Lifehacks von der Astronautentrainerin
Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-COV-2)
Bayreuther Schülerforschungszentrum erringt Erdrutschsieg bei Deutscher Physikmeisterschaft
Drei Teams aus Bayreuth beim GYPT-Bundeswettbewerb
Emil Warburg-Preisverleihung mit Festvortrag zur „Physik des Lebens“
Erster Absolvent im ENB-Studienprogramm "Biological Physics"
Physikbegeistert?! – Das GYPT-Zentrum stellt sich vor
Immer im richtigen Takt: Ultrakurze Lichtblitze unter optischer Kontrolle
BayernMINT - kompetent. vernetzt. erfolgreich.
Bayreuther Schülerforscher sind Physik-Vizeweltmeister
Swim or sink?
Physikerin Prof. Dr. Anna Köhler erhält deutsch-britischen Forschungspreis für Chemie
Kranke von gesunden Blutzellen trennen: Bayreuther Physiker entdecken neuen Effekt
Gold und Bronze für Physik-Schülerforschungsteams der Uni Bayreuth
Zwei Teams aus Bayreuth beim GYPT-Bundeswettbewerb
Bayreuther Physiker für innovative Forschung zur Optoelektronik ausgezeichnet
Physikbegeistert?! – Das GYPT-Zentrum stellt sich vor
IYPT 2018 in Peking - Gold für Deutschland bei den Physik-Weltmeisterschaften für Schüler
Physik on Tour - mit der Roadshow “Quantenphysik portionsweise” am Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth
Ausgezeichnet: Spitzenforscherin aus Oxford kommt an die Universität Bayreuth
WISSEN – SCHAF(F)T – KUNST
Kunststoffteilchen präzise steuern: Bayreuther Physiker finden ungewöhnliche Kolloide
Mit Quantenmechanik zu neuen Solarzellen: Forschungspreis für Bayreuther Physikerin Dr. Linn Leppert
Gefräßige Immunzellen: Bayreuther Physiker erforschen Transportwege von Krankheitserregern
Exzellente Halbleiterforschung: Promotionspreis für Bayreuther Physiker
Auf zur Physik-Weltmeisterschaft nach Singapur!
Hauchdünn wie ein Atom: Ein revolutionärer Halbleiter für die Elektronik
Physiker Prof. Dr. Matthias Schmidt erhält Preis für gute Lehre
Neugierig und engagiert: Physikbegeisterte Schülerinnen an der Universität Bayreuth
Zwei Schüler aus Weiden i.d.Opf. sind deutsche Vize-Physik-Meister 2016
Öffentliches Symposium "Physik des Lichts"
Einblicke in hervorragende Studienbedingungen: Studieninformationstag Physik am 24. Juni 2015
Hervorragende Studienbedingungen im Fach Physik an der Universität Bayreuth
Öffentliche Festveranstaltung: Vier Jahrzehnte Physik in Bayreuth
Physikalische Praktika – zentrale Bestandteile des Physikstudiums
Silber für Jonas Landgraf beim Physik-Weltcup für Schülerinnen und Schüler in Shrewsbury, UK
Pressemitteilung
16.04.2025
Pressemitteilung
11.03.2025
Pressemitteilung
21.02.2025
Pressemitteilung
12.02.2025
Pressemitteilung
07.02.2025
UBTaktuell
05.02.2025
UBTaktuell
31.01.2025
UBTaktuell
24.01.2025
CHE-Ranking
17.12.2024
Uni-Notiz
Pressemitteilung
11.12.2024
UBTaktuell
20.11.2024
Pressemitteilung
19.11.2024
Pressemitteilung
30.08.2024
Pressemitteilung
18.07.2024
UBTaktuell
27.06.2024
Pressemitteilung
17.06.2024
CHE-Ranking
07.05.2024
UBTaktuell
24.04.2024
Pressemitteilung
04.03.2024
Pressemitteilung
UBTaktuell
22.01.2024
Pressemitteilung
11.01.2024
ENB Studienprogramm Biological Physics
Pressemitteilung
13.12.2023
Pressemitteilung
06.12.2023
UBTaktuell
30.11.2023
UBTaktuell
20.11.2023
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
07.03.2023
Pressemitteilung
UBT-Aktuell
21.11.2022
UBT-Aktuell
21.11.2022
Pressemitteilung
Pressemitteilung
18.08.2022
Pressemitteilung
23.05.2022
Pressemitteilung
13.05.2022
Pressemitteilung
Pressemitteilung
07.04.2022
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
07.03.2022
Pressemitteilung
19.01.2022
Pressemitteilung
18.01.2022
Pressemitteilung
19.11.2021
Pressemiteilung
17.11.2021
Pressemitteilung
29.10.2021
UBT-Aktuell
Pressemitteilung
28.09.2021
Pressemitteilung
Pressemitteilung
20.07.2021
Pressemitteilung
24.06.2021
Pressemitteilung
GYPT-Zentrum Bayreuth
23.01.2021
Pressemitteilung
Pressemitteilung
19.11.2020
Pressemitteilung
Willkommen
01.09.2020
Pressemitteilung
28.07.2020
Pressemitteilung
21.05.2020
22.03.2020
Pressemitteilung
02.03.2020
GYPT-Zentrum Bayreuth
28.02.2020
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
28.10.2019
ENB-Studienprogramm "Biological Physics"
25.10.2019
GYPT-Zentrum Bayreuth
18.10.2019
Pressemitteilung
15.10.2019
MINT Förderung
19.08.2019
Pressemitteilung
12.07.2019
Wahlkurs "NaWi Plus" vom GMG Bayreuth zu Besuch im Physikalischen Lern-Zentrum der UBT
04.07.2019
Pressemitteilung
09.05.2019
Pressemitteilung
Pressemitteilung
19.03.2019
Pressemitteilung
12.03.2019
GYPT-Bundeswettbewerb, 8.-10. März 2019, Physikzentrum Bay Honnef
08.03.2019
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
22.11.2018
GYPT-Zentrum Bayreuth
12.10.2018
Pressemitteilung
17.07.2018
Ausstellung
17.07.2018
Pressemittelung
03.07.2018
Ausstellung
27.02.2018
Pressemitteilung
27.02.2018
Schülerforschungszentrum
Pressemitteilung
12.12.2017
Pressemitteilung
06.12.2017
Pressemitteilung
17.07.2017
Pressemitteilung
29.06.2017
23.02.2017
Pressemitteilung
18.11.2016
Pressemitteilung
Pressemitteilung
13.05.2016
Pressemitteilung
19.02.2016
Pressemitteilung
25.09.2015
Pressemitteilung
Pressemitteilung
24.06.2015
CHE-Ranking 2015/2016
19.05.2015
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
11.11.2014
Pressemitteilung
Pressemitteilung
24.09.2014
Pressemitteilung
24.07.2014