Vom 6. bis 10. Oktober bietet das Physikalische Institut einen Mathematik-Einführungskurs für Studienanfänger/-innen mit Physik als Haupt- oder Nebenfach an.
...mehr
Benjamin Graf vom Hochfranken-Gymnasium in Naila und betreut am TAO-Schülerforschungszentrum (TAO-SFZ) an der Universität Bayreuth hat mit dem fünfköpfigen deutschen Nationalteam bei der 38. Physikweltmeisterschaft International Young Physicists‘ Tournament (IYPT) in Lund in Schweden eine Goldmedaille gewonnen.
...mehr
Die beiden Jungforscher Niklas Brütting und Konstantin Henlein studieren im zweiten Semester an der Universität Bayreuth. Im Interview mit TV Oberfranken berichten beide über ihre guten Erfahrungen mit Schülerforschungsprojekten und geben auch einen kleinen Einblick in ihr ausgezeichnetes Projekt.
...mehr
Ein Forschungsteam aus Biophysikern um Prof. Dr. Oliver Bäumchen der Universität Bayreuth und Biologen um Dr. Maike Lorenz der Algensammlung der Universität Göttingen hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur verlässlichen Kultivierung der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii veröffentlicht.
...mehr
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichen der Bachelorstudiengang Physik und nun auch der Masterstudiengang Physik der Universität Bayreuth Spitzenplätze.
...mehr